Kundalini Yoga oder auch Yoga des Bewusstseins wie es oft genannt wird, wurde Ende der 60er Jahre durch Yogi Bhajan aus Nordindien in den Westen gebracht.
Kundalini ist eine Energie (oder Shakti), von der Hindus glauben, dass sie normalerweise an der Basis der Wirbelsäule einer Person gewickelt liegt. Es wird oft als eine Schlange dargestellt, die dreieinhalb Mal um die Wirbelsäule gewickelt ist. Es wird angenommen, dass mit geeigneten Techniken diese Energie über die Wirbelsäule angehoben und genutzt werden kann. Dieses Konzept der Bioenergie trägt je nach Ursprung auch den Namen Quamaneq (bei den Inuits), N/um (bei den Einwohnern der Kalahari Wüste) oder Chi (im Osten).
Kundalini Yoga
In diesem Blog-Beitrag erfährst du warum Sadhguru Baumwoll Yogamatten empfiehlt..
Kundalini Wirkungen
- Zunahme des Prana, der feinstofflichen Lebensenergie
- Reinigung der Nadis (Energiekanäle), des Körpers und des Gefühlslebens
- Stärkung des Körpers, des Geistes und der intellektuellen Klarheit
- Öffnung der Chakras
- Entfaltung verschiedener Talente
- Spiritualisierung aller Aspekte des Lebens
- Verschiedene spirituelle Erfahrungen
- Erweckung der Kundalini
- Schrittweises Hochführen der Kundalini bis zum Sahasrara, dem höchsten der Chakren (Energiezentren)
Chakren
- Sahasrara (Sanskrit सहस्रार), das Kronen- oder Scheitelchakra, als tausendblättriger Lotos symbolisiert.
- Ajna (Sanskrit आज्ञा), das Stirnchakra (zwei Blätter) und schließlich auf dem Kopf das
- Vishuddha (Sanskrit विशुद्ध), Hals- oder Kehlchakra (sechzehn Blätter),
- Anahata (Sanskrit अनाहत), Herzchakra (zwölf Blätter),
- Manipura (Sanskrit मणिपूर), Nabel- oder Solarplexuschakra (zehn Blätter),
- Svadhisthana (Sanskritस्वाधिष्ठान), das Sakral- oder Sexualchakra (sechs Blätter),
- Muladhara (Sanskritमूलाधार), als Wurzelchakra bezeichnet (vier Blätter),